
Die Berge sind stumme Meister und leise zu Jüngern zu machen.
Im Herzen dem Dolomiteslandschaft erweckt unser Hütte euch Emotionen und Farbe.
Die Hütte ist von Rosengarten, VajoletTürme und Larsech umschlossen. Die Hütte hat 43 Bette, die in 20 sachlicher Zimmer unterteilt sind. Die Gerichte, die von Mario vorbereitet sind, schenken euch das Beste von unsere Tradition. Man kann unsere spezielle Gerichte mit einem Bier oder einen guten Weinglass, die von Marco empfehlen sind, kosten.
Während den sonnigen Tagen kann man spazierengehen, Klettersteigen angehen im Herzen der Rosengartengruppe. Für die kleinste gibt es Grasland, Wälde und einen Kleinen Bach, wo sie spielen konnen.
Ob es regnet, gibt es einen Bergbiblioteck, um auf die Sonne zu warten. Auf jeden Fall sind die Gebirge wunderbar auch mit schlechter Wetter.

Was kann man am Morgen sehen…
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Ein bisschen Geschichte unser Hütte......
Am Ende des 19. Jahrhundert begann im Gardeccia Gebiet der erste Tourismus. Aus diesem
Grunde, während der Heuernte und während die Tiere zur Weide getrieben wurden,
hatten Bepo de Medil und sein Vater (Giuseppe Desilvestro), die Intuition…eine Hütte zu
bauen.
Somit begann im Jahr 1902 der Bauabschnitt der Hütte. Mit Erfolg, denn Bepo de Medil
und Giuseppe Desilvestro waren zu Ihren Gästen, die hoch zu ihnen nach Gardeccia
kamen um das Gebiet zu entdecken, sehr gastfreundlich.
Im Lauf der Jahre kamen viele bekannte Persönlichkeiten, wie König Albert I aus Belgien und der “Teufel der Dolomiten”, Tita Piaz.
Viele Touristen kamen aus Deutschland, Österreich, und Vereingtes Königreich.
Nach Bepo de Medil wurde die Hütte von Adolfo Desilvestro , der jungste Sohn, betrieben. Er wurde von allen Doro genannt.
Doro arbeitete mit Liebe und Leidenschaft, um die Hütte zu vergrößern und zu renovieren.
Er führte die Hütte mit seiner Gattin Maria, die 50 Jahre für die Gäste gekocht hat.
Doro und Maria hatten sechs Kinder: Beppino, Ida, Marco, Lucia, Mario und Giovanna. Mit
ihrer Hilfe leiteten Doro und Maria bis 2009 die Hütte.
Seit jener Zeit bis heute wird die Hütte von Marco und Mario, mit Leidenschaft, wie einst
ihr Vater, betrieben.
Marco und Mario führen den Familienbetrieb, der mehr als ein Jahrhundert besteht,
natürlich wie die Vorfahren, mit großer Leidenschaft weiter.
großer Leidenschaft weiter.